Informationen von A - Z

Die Abschlussveranstaltung findet am 07.06.2024 um 12:30 Uhr in Saal 3 statt.
Weitere Details folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Barrierefrei im CCH

Alle Säle und Foyers sowie der Dachgarten sind über Rampen oder mit Aufzügen für mobilitätseingeschränkte Menschen bequem erreichbar. Die Aufzugsanlagen wurden extra großzügig ausgelegt – ebenso die behindertengerechten Toiletten im gesamten CCH.

Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier:
https://www.cch.de/besuchen/barrierefreiheit
https://www.hamburg-tourism.de/barrierefreies-reisen/

Die Firmenausstellung wird am Dienstag, 04.06.2024 um 12:00 Uhr im Foyer vor der Halle H eröffnet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie natürlich alle Firmenvertreterinnen und -vertreter sind herzlich dazu eingeladen.

Die Eröffnungsveranstaltung findet am Dienstag, 04.06.2024 um 18:30 Uhr in Saal 3 des CCH statt.
Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Ausstellerinnen und Aussteller sowie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen. Für den Zutritt ist das Namensschild ausreichend.

Sie finden Gastronomiestände in der Ausstellung in Halle H.

Folgen Sie der BiblioCon auf Facebook unter:

https://www.facebook.com/bibliocon24/

Die Firmenausstellung wird in Halle H im Erdgeschoß platziert.

Die Firmenvorträge werden wie gewohnt Mittwoch und Donnerstag in der Mittagspause in den Vortragsräumen stattfinden. Informationen hierzu finden Sie im Online Sitzungsplaner.

K.I.T. Group erstellt umfassendes Bildmaterial, welches von den veranstaltenden Verbänden und K.I.T. Group für Kommunikations- und Marketingzwecke eingesetzt wird.

Diese Aufnahmen können ohne Anspruch auf Vergütung zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung oder zur veranstaltungsbezogenen Verwendung in sozialen Netzwerken (Facebook, X (Twitter), Mastodon, Instagram, YouTube sowie Webseiten) über die Veranstaltung verbreitet und veröffentlicht werden.

Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus den Bibliotheken in Hamburg und Umgebung unterstützen den Kongressablauf und sind Ihnen gern behilflich.

Fundsachen werden am Registrierungsschalter aufbewahrt.

Eine Garderobe zum Abgeben von Kleidungsstücken oder Koffern befindet sich im Foyer des CCH auf der rechten Seite hinter der Registrierung.
Pro Abgabestück werden 1,50 € berechnet.

Informationen über Hamburg (Kultur & Freizeit, Tourismus, Services, uvm.) finden Sie auf den Seiten https://www.hamburg-tourism.de/ und https://www.hamburgportal.de/ sowie www.hamburg.de.

Folgen Sie der BiblioCon auf Instagram unter:

https://www.instagram.com/bibliocon24/

Die Kongressparty findet am 06.06.2024 ab 19:00 Uhr im Edelfettwerk statt.

Die Teilnahme ist nur mit einer Eintrittskarte möglich, die kostenpflichtige Buchung können Sie über das Online-Registrierungsformular vornehmen.

Folgen Sie der BiblioCon auf Mastodon unter

https://openbiblio.social/@bibliocon

Alle Vortragenden werden gebeten, ihre Präsentation bis zu zwei Stunden vor dem Vortrag in der Medienannahme abzugeben. Die Vorträge werden dann in die Vortragsräume eingespielt, sodass jede/r Referent/in den Vortrag nur noch auf dem Rechner im Vortragsraum öffnen muss. Eigene Rechner oder USB-Sticks können in den Vortragsräumen nicht installiert werden.
Die Lage und die Öffnungszeiten der Medienannahme folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Alle Teilnehmer:innen, die sich bis zum 03. Juni 2024 angemeldet und die Anmeldegebühr vollständig beglichen haben, erhalten eine Buchungsbestätigung mit ihrem persönlichen QR-Code. Diese Bestätigung muss unbedingt zur BiblioCon2024 mitgebracht werden, um sich an den “Teilnahmeausweise”-Terminals im Eingangsbereich des CCH das Namensschild selbst auszudrucken. Alle anderen Teilnehmer:innen erhalten ihre Unterlagen vor Ort am Registrierungsschalter.

Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Hamburg finden Sie auf der HVV Seite.

Wenn Sie mit dem Auto oder dem Motorrad zum CCH – Congress Center Hamburg fahren, nehmen Sie von außerhalb am besten die Autobahnen und folgen anschließend einfach den Wegweisern „Messe / CCH“.
In der Tiefgarage des CCH (Tiergartenstr. 2) stehen Ihnen 700 Stellplätze zur Verfügung, die sich auf zwei Ebenen verteilen. Auch an Behinderten-Parkplätze (insgesamt 20, in der Nähe der Aufzüge) und an Stellplätze mit Ladestationen (insgesamt 10) für elektrisch betriebene Fahrzeuge ist selbstverständlich gedacht.

Das Parkhaus ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr geöffnet.
Preise: 3 €/Stunde, Tageshöchstsatz 25 €

Es ist geplant wieder eine Posterausstellung zu integrieren.

Als Bibliothekarinnen und Bibliothekare unterstützen wir in vielfältiger Art und Weise den freien Zugang zu Publikationen. Die beiden Verbände VDB und BIB sehen sich daher verpflichtet, bei den Veröffentlichungen der größten nationalen Fortbildungsveranstaltung wegweisend voranzugehen. Alle Publikationen im Rahmen des Kongressbands der Zeitschrift o-bib erscheinen im Open Access. Die Verbände empfehlen den Vortragenden, auch alle anderen Beiträge zum BiblioCon, insbesondere die Präsentationen auf dem BIB-OPUS-Server sowie die Poster und Clips mit der offenen Creative-Commons-Lizenz CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) zu versehen. Dazu soll auf den Präsentationsfolien und Postern bzw. in den Clips ein CC-Lizenzhinweis aufgenommen werden. Diese Empfehlung gilt für alle Publikationen auf dem BIB-OPUS-Server, auch über den BiblioCon hinaus.

Die Registrierung wird sich im Haupteingang des CCHs auf der rechten Seite befinden.

Die offizielle Kongress Sprache ist deutsch.

CCH – Congress Center Hamburg
Congressplatz 1
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 3569 0
www.cch.de

Taxi-Rufnummern

  • Hansa-Taxi. E-Taxen unter (040) 211 255, ansonsten 211 211.
  • Taxi Hamburg. (040) 66 66 66.
  • Das Taxi. (040) 22 11 22.

Die Kosten können Sie über den Taxirechner Hamburg ermitteln.

Die Übersicht der Tagungsgebühren und den Anmeldelink finden Sie auf der Seite ‚Registrierung‚.

Folgen Sie der BiblioCon auf X / Twitter unter:

https://twitter.com/BiblioCon24

Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB)
Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB)

Die Präsentationen der BiblioCon und der vergangenen Bibliothekartage und Bibliothekskongresse können Sie sich auf dem Online-Publikationsserver des Veranstalters (BIB-OPUS, https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info) ansehen.

Folgen Sie der BiblioCon auf YouTube unter